Thema: GIGABLUE Quad Einstellungen für 3 Satpositionen mit SPAUN420 |
Liddll
Antworten: |
3 |
Hits: |
19.753 |
|
|
- du musst den erweiterten Konfigurationsmodus einschalten
- bei den 3 Satelliten DiSEqC-Modus 1.1 aktivieren
19,2° - DiSEqC-Befehl: AA - Uncommitted Input 1 - Sequenz Wiederholung 1
13,0° - DiSEqC-Befehl: AB - Uncommitted Input 1 - Sequenz Wiederholung 1
28,2° - DiSEqC-Befehl: AA - Uncommitted Input 2 - Sequenz Wiederholung 1
Grüße
Liddll
|
|
Thema: Fußball Tickets FC Bayern München - Hannover 96 |
|
hab 2 Karten über:
Spiel: FC Bayern München - Hannover 96, 04.10.2014
Kartentyp: Tageskarte
Preiskategorie: Mitglieder
Sitzangaben: Block 301, Reihe 14, Sitz 8
Preis: 47,50 EUR
Spiel: FC Bayern München - Hannover 96, 04.10.2014
Kartentyp: Tageskarte
Preiskategorie: Vollzahler
Sitzangaben: Block 301, Reihe 14, Sitz 7
Preis: 50,00 EUR
bei Interesse PN/Email
|
|
Thema: DiSEqC 1.2 Drehanlage |
Liddll
Antworten: |
2 |
Hits: |
17.146 |
|
|
Servus Hans,
normalerweise verbauchen nicht genutzte Anschlüsse keine Energie - wäre ja schlimm, wenn ein einzeln belegter Octo 8x soviel Energie vom Tuner benötigt.
Störungen kommen da eher vom nicht vorhandenen Potentialausgleich.
Drehen kann sowieso immer nur ein Teilnehmen - wobei das Vorhaben doch etwas aussergewöhnlich ist. Einer "dreht" den Anderen das Bild weg
.
Einfacher wäre es eine 2. Schüssel dafür zu nutzen und das Signal mit einem Positionsswitch zwischen Astra und Rotor umzuschalten.
Beste Grüße
Liddll
|
|
Thema: Liddlls Anlage |
Liddll
Antworten: |
11 |
Hits: |
1.076 |
|
|
hier mal die letzen Veränderungen zusammengefasst
|
|
Thema: wie konfiguriere ich diese komplexe Anlage??? |
Liddll
Antworten: |
1 |
Hits: |
15.714 |
|
|
Servus tbadde,
beim Rotor muss Du entscheiden welcher Receiver diesen dreht (kann nur einer machen) - der Rotor muß vor dem Multischalter zwischen Box geklemmt werden
als Multischalter für Rotor&19,2° einen 8/16 z.B. SMS 91607 NF
der andere MS: 4/6 z.B. SMS 5607 NF
LNB´s: Quattro LNB
die Konfiguration ist recht einfach: 19,2° A/A und alle Rotorposition auf A/B
bei der Box, die den Rotor dreht: DiSEqC 1.2 bzw. USALS muss vor Committed gesendet werden (alternativ sollte es auch eine Wiederholung tun)
Grüße
Liddll
|
|
Thema: Planungsphase T90 |
Liddll
Antworten: |
4 |
Hits: |
23.163 |
|
|
Servus Princo,
mit dem 42°E ganz aussen wirds schwierig - der 8W hat paar starke TP drin, da hilft aber nur Testen.
Kannste mal paar Bilders zu Deinem Umbau ?
Grüße
Liddll
|
|
Thema: Kabelschellen für Koax im Praxis-Test |
|
bin zur Zeit am Umrüsten meiner gesamten Anlage - neue Halter, Kabel, Schüsseln...
nach langem Suchen hab ich eine perfekte Lösung für eine ordentliche Kabelverlegung gefunden: FIMO-Kabelschellen
die Schellen sind speziell für Koax-Kabel entwickelt und in verschiedenen Klemmbereichen (u.a. auch die dicken Hohlleiter) erhältlich
die hier verwendete SAC 2x7 Minischelle ist für den Klemmbereich 5-7mm, also ideal für das hier zum Einsatz kommende LCD-115
Zitat: |
Herstellerinfo:
"Die Wannen haben innen ca. 0,25 mm hohe Haltenoppen, die die geführten Kabel sicher halten, jedoch ohne den Außenleiter oder die Seelen der Kabel zu beschädigen.Diese Wannen werden in großer Stückzahl bei den aktuellen Mobilfunkmontagen zur Ausrüstung der LTE Standorte verwendet." |
|
Montage: - die Wannen sind spapelbar und rasten verdrehsicher ein - nach oben keine Grenzen
- entweder über Gewindestange M8/M10 oder
- Standartgewindeschraube M8/M10
an der Wand/am Holz hab ich kurze Stockschrauben mit Gewindemuffe verwendet (krummbucklige Wand)
an den Auslegern/an der LNB-Halterung der Laminas 1200 sind Rohrschellen mit M8er Mutter ideal
Fazit: geprüft, verbaut, genial - Preis: ~1,16€ á Stück








|
|
Thema: 6 lnb's problem |
Liddll
Antworten: |
2 |
Hits: |
19.835 |
|
|
der SUR211 muss auf Uncommitted Switch stehen, da das Kommando Option bereits beim SAR411 genutzt wird
|
|
Thema: Planungsphase T90 |
Liddll
Antworten: |
4 |
Hits: |
23.163 |
|
|
Servus Princo,
ob das Kabel gut geschirmt ist kannste mit dem "DECT Transponder" grob testen, z.B. Sport1 SD (ehem. DSF). Ansonsten schwiergig zu sagen wie sich das verhalten wird. Die Switche werden schon umschalten (da das alles im 22kHz Bereich moduliert wird), wie sich das Signal verhällt zeigt die Praxis.
Wenn du nur 2 Tuner hast, wäre die 2xEMP Variante mit jeweils Twin LNB´s die günstigste Lösung.
Um die vorhandenen Spaun 4/1 zu erweitern brauchst du einen SUR420F:
(die LNB´s sind dann Twin)
bis denne
Liddll
|
|
Thema: GLS – ich will doch nur mein Paket! |
Liddll
Antworten: |
1 |
Hits: |
10.351 |
|
|
sehr interessant
bei uns liefert z.B. Hermes mit nem alten Barkas B1000 ab - kommste dir vor wie in der Zone...
der alte Karrn hat sogar noch TÜV bis 2014 bekommen, quält sich aber elendig die Berge hoch - wahrscheinlich eher weniger wegen den 3 Paketen drin, sondern wegen der fülligen Kutscherin
Bildquelle: http://www.sl-vip.de
|
|
Thema: Server neu installiert |
Liddll
Antworten: |
1 |
Hits: |
19.296 |
|
|
moin zusammen,
hatte am we mal zeit den server neu zu installieren - jetzt sollten die nervigen ausfälle aufhören.
kann sein daß hier&da noch paar verz.rechte nicht korrekt sind und evtl. fehlermeldungen angezeigt werden
wer welche findet
bitte melden
horrido
liddll
|
|
Thema: Information CPU-Z |
|
Link zum xDB Eintrag: CPU-Z
Das Programm ist ein auf der Panopsys Hardware-Erkennungs-Engine basierendes Tool zum Anzeigen von Informationen wie Prozessorname, -hersteller, -taktfrequenz, -mulitplikator und Kernspannung, die auch in das HTML-Format exportiert werden können.
Das Tool ist jedoch nicht alleine auf Prozessoren fixiert, sondern präsentiert auch detaillierte Informationen zu Mainboard und Arbeitsspeicher und bietet sich somit ideal als spezialisierte Ergänzung zu Allround-Tools wie Everest an.
CPU
* Name and number.
* Core stepping and process.
* Package.
* Core voltage.
* Internal and external clocks, clock multiplier.
* Supported instructions sets.
* All cache levels (location, size, speed, technology).
Mainboard
* Vendor, model and revision.
* BIOS model and date.
* Chipset (northbridge and southbridge) and sensor.
* Graphic interface.
* Memory
Frequency and timings.
* Module(s) specification using SPD (Serial Presence Detect) : vendor, serial number, timings table.
System
* Windows and DirectX version.
|
|
Thema: neuer Receiver: Core i3 HTPC / NAS |
|
hier die ersten Bilder vom neuen "Receiver":
die Zutaten:
Gehäuse: Inter Tech HTPC 2008-V(140 €) incl. FB + IMON


CPU: Core i3 540 (100 €) + Mugen 2 Rev. B(32 €) , der is leider 1cm zu hoch, ungenaue Herstellerangaben - wird gegen den Ninja Mini Rev. B getauscht
GPU: im i3
RAM: OCZ3P1333LV4GK(100 €)
MB: GA-H57M-USB3(100 €) intern gibts jede Menge USB für Display, FB, Kartenleser, FrontUSB
zu bemängeln gibts eigentlich nur, daß ein PCIexpress zu wenig drin ist, falls noch ein Tuner dazukommt dann nur als PCI-Variante, da der RAID (PCIe 8x) den 2. PCIe belegt - besonders sinnlos: IDE und Floppy Anschluss :16ab:
Netzteil: ATX Seasonic S12II BRONZE 330W ATX 2.2(33 €)
SSD: 80GB Intel X25-M G2 Postville 2,5" SATA II als Systemplatte (180 €)
RAID-5: 3ware AMCC 9690SA-4I SAS/SATA (140 €, neu 280€) + BBU (neu 60 €) 4x 1,5TB WD15EARS(4x80 €) = 4.1910 GB
DVB-S: die alte Pinnacle PCTV Sat sollte auch noch mal zu Ehren kommen, mangels Win7x64 Treiber wird da nix draus
DVB-S2: IB-Technology DVB-S2/-S Doppel-Tuner TBS 6980 PCIe(134 €) direkt bei IB-Technology über Amazon bestellt - Lieferzeit: 15 h
Sonstiges: LG GH22NS50 DVD±RW(14 €) , 3,5" Kartenleser(3,5 €) , paar Meter Sleeves + Schrumpfschlauch (30 €)
alles drin:

das Heck:

fehlt eigentlich nix:
PS2 - warum auch immer
4x USB
2x USB 3.0 - intern wäre geschickter für FrontUSB
1394
eSATA
LAN 1000/100/10
Toslink Out
LineIN
MicIN
Front L/R
Center/Subwoofer
Side L/R
Rear L/R
Display Port
DVI
HDMI
VGA
COM
2 x Sat
fehlt noch: SPDIF Coax/Toslink Input, 2er USB Blende - die werden von Gigabyte als Zubehör nur auf Anfrage nachgeliefert
die Front:

3 x USB, Kartenleser, DVDRW, HD Audio, 1394
-------------------------------------------------------------------------
paar kleinere Tests hab ich auch schon gemacht - von der Performance gibts nix zu Meckern:
4 x 1080 Filme parallel - CPU: 70% wobei hier der Windoof Codec am Werk war
zum Tuner: läuft eigentlich mit allen gängigen DVB-Programmen (ProgDVB,altdvb,etc...) und wird auch sogar im W7 MediaCenter problemlos erkannt
komfortables Fernsehen & schnelles Zappen is halt erst mit nem ordentlichen Programm möglich
DVBViewer - geniales Programm, was seine 15 € wert is: DiSEqC in allen Variationen (RAW Daten); DVB-S-Umschaltzeiten unter ner Sekunde bzw. HD ~ 1,5s; ich denke mal mit ner Codec Optimierung is da noch mehr drin, da muss ich noch den passenden Graph für den i3 GPU zusammenbasteln; ZDF HD - CPU bei ~20%
so reicht erstmal...
Q: SCT
|
|
|