Thema: Wavefrontier t 90 Anlage erweitern |
|
So nun zum Octacon
Da ich den nicht mit Originalsoft kenne kann ich Dir nur versuchen zu helfen....
Ich gehe davon aus das du die 8 positionen erstmal nur an einem Tuner haben möchtest daher Tuner 1
Erstmal Sat..
Beispiel Astra 19,2
Tuner Anschluss seperat
Tuner Tuner 1
Frequenz/Transponder 12545 (Sat 1 Co)
LNb Spannung Ein
LNB Typ Universal
Diseqc einstellungen......
Hier musst Du mir jetzt die Einstellungen veraten die bei Dir möglich sind....
Es muss sowas wie uncommitted geben...
|
|
Thema: Wavefrontier t 90 Anlage erweitern |
|
So dann wollen wir mal.....
Mit Originalsoft bei Octacon kann ich Die nur versuchen zu helfen...
LNB Konfig sieht erstmal so aus...
Quad1-Quad2-Quad3-Quad4-------------Single1-Single2-Single3-Single4
..................||||............................................... ||||
...........Maximum 4/1 ...............................Maximum 4/1
.................|-------Sur211 auf uncommitted--------|
..............................................|
........................................Octacon
|
|
Thema: Wavefrontier t 90 Anlage erweitern |
|
Willst Du mich veralbern ^^
Das wusste ich doch schon steht ja schließlich da
Nein ich meinte was hast du schon für Hardware um deine 4 Positionen an 4 Receiver zu ermöglichen...
Ich will das wissen damit ich noch ergänzen kann bzw. Dir die Einstellungen mitteilen kann.
Was für Betreibssystem läuft momentan auf deinem Octacon
|
|
Thema: 4 sateliten(fest) + 1 satelit(motor) |
|
SUR420 = Modus 1 uncommitted
Satellit 1: 19,2°E Astra
Spannungsmodus: Polarisation
Tone Modus: Band
LNB: LNB1
DiseqC-Modus: 1.1
Toneburst : Keins
DiseqC Befehl: AA
Schnelles Diseq: nein
Sequenz-Wiederholung: nein
Befehlsfolge: uncommitted, committed, toneburst
Uncommitted DiseqC-Befehl: Input 1
DiseqC-Wiederholung: Eins
LOF: Universal LNB
Erhöhte Spannung: nein
----------------------------------------------------------
Satellit 2: 13,0°E
Spannungsmodus: Polarisation
Tone Modus: Band
LNB: LNB2
DiseqC-Modus: 1.1
Toneburst : Keins
DiseqC Befehl: AB
Schnelles Diseq: nein
Sequenz-Wiederholung: nein
Befehlsfolge: uncommitted, committed, toneburst
Uncommitted DiseqC-Befehl: Input 1
DiseqC-Wiederholung: Eins
LOF: Universal LNB
Erhöhte Spannung: nein
--------------------------------------------------------------------
2.MS
Satellit 3:
Spannungsmodus: Polarisation
Tone Modus: Band
LNB: LNB1
DiseqC-Modus: 1.1
Toneburst : Keins
DiseqC Befehl: AA
Schnelles Diseq: nein
Sequenz-Wiederholung: nein
Befehlsfolge: uncommitted, committed, toneburst
Uncommitted DiseqC-Befehl: Input 2
DiseqC-Wiederholung: Eins
LOF: Universal LNB
Erhöhte Spannung: nein
----------------------------------------------------------
Satellit 4:
Spannungsmodus: Polarisation
Tone Modus: Band
LNB: LNB2
DiseqC-Modus: 1.1
Toneburst : Keins
DiseqC Befehl: AB
Schnelles Diseq: nein
Sequenz-Wiederholung: nein
Befehlsfolge: uncommitted, committed, toneburst
Uncommitted DiseqC-Befehl: Input 2
DiseqC-Wiederholung: Eins
LOF: Universal LNB
Erhöhte Spannung: nei
--------------------------------------------
Rotor
Satellit :
Spannungsmodus: Polarisation
Tone Modus: Band
LNB: LNB5
DiseqC-Modus: 1.1
Toneburst : Keins
DiseqC Befehl: AA
Schnelles Diseq: nein
Sequenz-Wiederholung: nein
Befehlsfolge: uncommitted, committed, toneburst
Uncommitted DiseqC-Befehl: Input 3
DiseqC-Wiederholung: Eins
LOF: Universal LNB
Erhöhte Spannung: nein
Dann Usals einstellungen vornehm,en
usw.
|
|
Thema: 4 sateliten(fest) + 1 satelit(motor) |
|
Ja ist richtig Sorry
Ich meinte die Multischalter 9/6 gegen 1 MS mit 17/8 17/6 tauschen
Wie schon von mir geschrieben die Lösung für die Dream
Den Spaun Sur210 F gegen einen Sur 420F bzw . EMP 17/1 tauschen und mit Diseqc 1.1 ansteuern
|
|
Thema: 4 sateliten(fest) + 1 satelit(motor) |
|
Hm verflixte Geschichte
Du hast folgenden Möglichkeiten....
Die 2 5/6 Multischalter gegen einen 9/6 ( 9/8 ) auszutauschen
oder
Statt den Spaun Sur 210 F einen 420 F er nehmen oder noch besser den hier
Da es sich aber nur um einen Receiver handelt der auch die Motoranlage steuern soll würde ich zu den EMP greifen....
Günstigste Variante ist der EMP Die Ebenen steuerst Du dann mit 1.1 Diseqc an
Vorallem hast Du ohne größere weitere Investitionen noch Möglichkeiten für mehr LNB´s
Zumindestens für den einen Hauptrec.
Und gerade bei einer Wavefrontier sind doch 4 LNB zu wenig
|
|
Thema: Wie Höhendifferenz berechnen? |
|
Uncommittet input 2 ist schonmal richtig hir gibst du den Befehl an den exr zum Axing zu schalten.
Du sagst dem Axing aber nicht wo her hinschalten soll
Das stellst bei committed Diseqc ein
LNB 3 AA
LNB 4 AB
LNB 5 BA
LNB 6 BB
|
|
Thema: Suche Lösung und passenden Verteiler/Multiswitch/Stacker für Einkabel Twintuner |
|
Ich sehe das eher so das dein Multischalter auf dem dachboden ist.
Und dann verteilen sich die Anschlüsse im Haus auf insgesamt 5 Geräte.
An einem Gerät möchtest Du jetzt einen 2. Tuner nutzen, kannst aber kein weiteres Kabel ziehen.
Also insgesamt 6 Geräte...
Hier hilft Dir dann nur ein Stacker Beispiel
http://www.redcoon.de/index.php/cmd/shop...1/refId/basede/
Was meinst Du mit Amplifer???
Eventuell Verstärker?
Wenn ja kann es passieren das Du den aus dem System klemmen musst.
Falls Du schon 6 Geräte(Tuner) hast und jetzt mit dem Dualreceiver einen 7. Tuner anklemmen willst dann reicht dann MS nicht mehr aus da er nur 6 Abgänge hat.
Da es aber ein Kaskadenfähiger ist wie Wasdasdenn schon schreibt, ist es kein Problem einen weiteren 9/4 Multischalter einzuklinken
|
|
|