Vertikalis
Grünschnabel
Dabei seit: 23.04.2011
Beiträge: 4
Guthaben: 4.500 
Kontonummer: 2577
 |
|
Wie Höhendifferenz berechnen? |
 |
Erst mal Hallo an alle,
hoffe ich bin hier im richtigen Tread. Ich möchte mir gerne die Pos. 9° - 13° - 19,2° - 23,5° und 28,2° auf einer A.S.Sat Multifeedschiene vor meine Kathrein CAS90 montieren. Den Abstand der LNB´s habe ich mir schon berechnet. Was mir noch unklar ist, wie berechnet man den durchschnittlichen Höhenunterschied für die Schrägstellung der Schiene?
Vile Grüße
Vertikalis
|
|
25.04.2011 18:02 |
|
|
Wasdasdenn?
Super Moderator
      

Dabei seit: 11.02.2009
Beiträge: 4.218
Guthaben: 1.864.112 
Kontonummer: 2043
 |
|
|
26.04.2011 11:43 |
|
|
Vertikalis
Grünschnabel
Themenstarter
Dabei seit: 23.04.2011
Beiträge: 4
Guthaben: 4.500 
Kontonummer: 2577
 |
|
Danke für Deine Bemühungen,
hab die Frage mal beim Satclub Thüringen eingestellt. Mal sehen ob mir dort geholfen werden kann. Ich melde mich nochmal wenn´s denn geklappt hat.
Viele Grüße
Vertikalis
|
|
26.04.2011 19:41 |
|
|
Vertikalis
Grünschnabel
Themenstarter
Dabei seit: 23.04.2011
Beiträge: 4
Guthaben: 4.500 
Kontonummer: 2577
 |
|
Hurra es hat geklappt,
die Pos 7°/9° - 13° - 16° - 19,2° - 23,5° und 28,2° und alle funktionieren.
Auf 28,2° kommen sogar mehr Transponder als ich erwartet habe.
Leider klappt nicht alles. Wenn ich den Receiver (DM8000) direkt an die LNB´s hänge kann werden beim Sendersuchlauf alle Sender gefunden. Wenn ich die DM8000 dann im Wohzimmer anstecke kann ich auch allle Positionen anwählen und alle Sender anschauen. Wenn ich jedoch im Wohnzimmer einen Sendersuchlauf mache findet er nur die Sender vom ersten Transponder und danach nichts mehr. Betroffen sind alle Pos die am Diseq-Relais hängen.
Die Konfiguration ist wie folgt. Kathrein EXR21 direkt am Receiver (Stellung UC1) am Eingang 1 ein Multischalter für 13° und 19,2° (hier klappt alles wunderbar). Am Eingang 2 ein Diseq-Schalter Axing SPU 41-02. Daran die 4 restl Pos. Einstellung der Dreambox wie folgt: als Beispiel 28,2°
LNB 6
Priorität - Auto
LOF - Uni LNB
Spannungs-Mod - Polarisation
erh. Spannung - ja
Tone Modus - Band
Diseq - 1.1
Toneburst - kein
Diseq Bef - Ab
schnelles Diseq - nein
Sequenz Wiederh- ja
Befehlsfolge - uncomm/comm/toneburst
UC Befehl - Input 2
Diseq Wiederh. - zwei (keine bis drei getestet)
Wo könnte das Problem liegen? Stromverbrauch der LNB´s zwischen 80 und 150mA - Diseq-Schalter ca. 50mA. Dreambox verkraftet laut Herstellerangaben bis 500mA. Ganz vergessen zwischen EXR21 und Receiver ist noch eine WFS14 zur Einspeis. DVB-T verbaut.
Hat jemand eine Idee dazu?
Viele Grüße
Vertikalis
|
|
01.05.2011 19:06 |
|
|
andy7821
Super Moderator
      

Dabei seit: 04.03.2009
Beiträge: 165
Guthaben: 904.282 
Kontonummer: 2081
 |
|
Uncommittet input 2 ist schonmal richtig hir gibst du den Befehl an den exr zum Axing zu schalten.
Du sagst dem Axing aber nicht wo her hinschalten soll
Das stellst bei committed Diseqc ein
LNB 3 AA
LNB 4 AB
LNB 5 BA
LNB 6 BB
|
|
05.05.2011 19:43 |
|
|
Vertikalis
Grünschnabel
Themenstarter
Dabei seit: 23.04.2011
Beiträge: 4
Guthaben: 4.500 
Kontonummer: 2577
 |
|
Diseq Befehl wird gesendet AA bis BB. Im Bsp. steht auch AB. Die Konfiguration war so auch i.O. Ich habe den Axing gegen einen Spaun SAR 411F getauscht und schon funktioniert auch der Sendersuchlauf bestens. Der Axing scheint sich irgendwo in den Diseq-Befehlen aufzuhängen. Trotzdem Danke für die Unterstützung.
Viel Grüße
Vertikalis
|
|
05.05.2011 20:42 |
|
|