TomBl
Jungspund

Dabei seit: 06.12.2008
Beiträge: 11
Guthaben: 51.860 
Kontonummer: 1931
 |
|
Zuätzlicher Anschluss wie? |
 |
Hallo,
habe ein Problem, da mein Töchterchen jetzt auch einen TV anschliessen möchte und ich an den gedachten Anschluss gar kein Kabel vorfinde.
Will heissen:
Habe an 2. Sat-Schüssel ein Kabel - liegt wohl in der Erde, kein Leerrohr - dieses kommt aber nirgendwo raus......
Habe mal meine Konfiguration eingescannt.
Vielleicht fällt ja jemandem eine einfache Lösung ein
um das Kinderzimmer mit Astra 19,2 zu versorgen
(egal woher).
Ein SAT-Verteiler von 2. Schüssel zusammen mit Kinderzimmer 2 wäre ja möglich, aber dann maximal gleicher Transponder bei Parallelnutzung?
Stacker/Destacker wäre wohl eine Möglichkeit - rund € 100 Investition.
Wirkt sich das ggf. auf Empfänger aus? will heissen funktioniert da alles wie vorher,
da der eine Anschluss vom Sohn mit Mac-Geräten genutzt wird und er mit dem einen LNB drei gleichzeitige Programme empfangen kann.
Wäre blöd wenn das dann nicht mehr ginge.
Für unicable-Lösung müsste ich wohl auch einen Router dranhängen mit auch etwa über € 100 Investition? Geht das einwandfrei - ändern sich da die Frequenzen beim SAT-Empfänger?
Habe dazu das gefunden:
https://www.satplace.de/zubehoer-145/lnb...d_lnb-p714.html
Funzt das bei Receivern, die unicable unterstützen?
Habe jeweils einen CT ET 9100 und 9200 (kann unicable), sowie Comag HDCI 100 (kann HDTV- unicable weiss ich noch nicht)dit:
Edit:
So habe jetzt gesehen, dass unicable in Reihe angeschlossene Sat-Receiver erfordert.
Leider ist das beimir ja nicht der Fall. Geht das - siehe Skizze - am Verteilerpunkt im Keller zB mit einem Vierfachverteiler an das ich jedes Kabel im Haus anschliesse?
Gibt es mittlerweile Doppel-LNB, die nur mit einer Leitung auskommen?
Dateianhang: |
Download
|
Dateiname:
IMG.jpg
|
Dateigrösse: 322,27 KB
|
Downloads:
41 mal heruntergeladen
|
|
|
|
29.04.2012 12:38 |
|
|
Wasdasdenn?
Super Moderator
      

Dabei seit: 11.02.2009
Beiträge: 4.218
Guthaben: 1.864.112 
Kontonummer: 2043
 |
|
hi tom
sorry für die krankheitsbedingte verspätung.
tja, aus dem verschollenen kabel hat sich wohl ein maulwurf einen kabelsalat gemacht...
möglich, dass du das eine oder andere kabel neu verlegen musst, wenn sie nicht mit durch eines der leerrohre passen.
hab dir als anhang schon mal was vorbereitet, wie es am einfachsten gehen sollte.
z.b. dieser quad-monoblock sollte deine wünsche erfüllen.
wäre noch die frage, wie lang die kabel sind, da evtl. ein multischalterbetrieb (dann mit quattro-lnb) mehr sicherheit bietet.
da du ja 2 schüsseln hast, müssten nicht alle 3 sats an einer schüssel hängen, du könntest am besten den 28° separat und direkt anpeilen, was den empfang doch verbessern würde.
wenn möglich, installiere die schüsseln in guter arbeitshöhe - das dach ist nicht zwingend notwendig dafür, auch musst du nicht notwendigerweise zuerst durch den keller mit den kabeln.
eine verteilung aller sats auf alle räume wäre ebenso möglich, muss eben nur jeweils ein diseqc dazwischen.
__________________ Der Laie staunt - der Fachmann wundert sich...
Hi Folks,  I´m Whitebird
|
|
26.05.2012 16:16 |
|
|