Wasdasdenn?
Super Moderator
      

Dabei seit: 11.02.2009
Beiträge: 4.218
Guthaben: 1.864.112 
Kontonummer: 2043
 |
|
Eutelsat beschleunigt Sat-Internet auf 18 Mbit/s |
 |
Eutelsat beschleunigt Sat-Internet auf 18 Mbit/s
[onlinekosten.de] · 06.07.2012 · 09:31 Uhr
Mit dem Mitte des vergangenen Jahres in Betrieb genommenen Breitbandsatelliten Ka-Sat hat Satellitennetzbetreiber Eutelsat die über seinen Satellitendienst Tooway vermarkteten Internetzugänge per Satellit spürbar beschleunigt. Endkunden können seitdem mit bis zu 10 Megabit pro Sekunde (Mbit/s) im Internet surfen. Nun schraubt Eutelsat die Bandbreiten noch weiter hoch: Ab sofort stellt das Unternehmen seinen Vertriebspartnern Pakete für Endverbraucher mit bis zu 18 Mbit/s im Download sowie bis zu 6 Mbit/s im Upload bereit. Auch das nutzbare Inklusivvolumen wurde erhöht, der Preis für die Pakete blieb nach Unternehmensangaben aber unverändert.
Neues Einstiegspaket "Tooway 2"
Zur Wahl stehen nun fünf statt bislang vier Pakete. Neu im Angebot ist "Tooway 2" mit 2 Mbit/s im Download und bis zu 1 Mbit/s im Upload zum Preis von 19,90 Euro monatlich als unverbindliche Preisempfehlung von Eutelsat. Die Vertriebspartner können ihre Angebote preislich jedoch selbst gestalten, um sich beispielsweise von Konkurrenten abzuheben.
Im neuen Einsteigerpaket sind 2 Gigabyte (GB) Datenvolumen enthalten, nach Ausschöpfung wird die nutzbare Bandbreite bis zum Ende des Abrechnungszeitraums auf 128 Kilobit pro Sekunde (Kbit/s) reduziert.
Inklusiv-Downloadvolumen von bis zu 50 GB
Als weitere Angebote hat Eutelsat die Pakete mit 8 oder 12 und zwei Varianten mit bis zu 18 Mbit/s im Download sowie mit 2, 4 bzw. 6 Mbit/s im Upload geschnürt. Während "Tooway 8" für 24,90 Euro monatlich 8 GB Datenvolumen zum schnellen Surfen mitbringt, stehen bei "Tooway 12" für 39,90 Euro 16 GB Inklusivvolumen bereit.
"Tooway 18" und "Tooway 18 Max" bieten beide jeweils gleiche Download- und Upload-Bandbreiten von 18 bzw. 6 Mbit/s, unterscheiden sich aber im Datenvolumen von 26 bzw. 50 GB sowie in der Höhe der monatlichen Grundgebühr. Eutelsat empfiehlt für "Tooway 18" einen unverbindlichen Preis von 54,90 Euro, "Tooway 18 Max" soll 89,90 Euro kosten. Erste Vertriebspartner wie Sat Internet Services oder StarDSL vermarkten die neuen Angebote bereits, liegen beispielsweise bei den Paketen mit 18 Mbit/s preislich aber 5 bis 10 Euro über den von Eutelsat empfohlenen Preisen.
Neue Tooway Pakete Juli 2012

Ab sofort bietet Eutelsat seinen Vertriebspartnern fünf Tooway-Pakete für Sat-Internet zur Vermarktung an. Tabelle: Eutelsat
Hardware zur Miete erhältlich
Um die Einstiegskosten für die Kunden möglichst niedrig zu halten, bietet die Eutelsat-Breitbandtochter Skylogic in verschiedenen Ländern auch Optionen zur günstigen Hardwaremiete an. Die Hardware zur Nutzung des Tooway-Dienstes besteht aus einer Satellitenschüssel mit 77 Zentimeter Durchmesser sowie einem kleinen Sat-Modem, das an PC oder Mac-Rechner angeschlossen wird.

Tooway-Partner mit 18 MBit/s via Satellit
6.7.2012, 13:43 # Christian Klaß
Sat Internet Services bietet nun schnellere Satelliten-Internetanschlüsse auf Tooway-Basis. Bis zu 18 MBit/s im Downstream und bis zu 6 MBit/s im Upstream haben allerdings ihren Preis.
Als einer der ersten Tooway-Partner hat der Hannoveraner Anbieter Sat Internet Services seine Toowaysat-Tarife angepasst. Tooway hatte gestern die maximale Bandbreite von 10 MBit/s auf 18 MBit/s im Downstream angehoben, der maximale Upstream stieg von 4 MBit/s auf 6 MBit/s. Der Satelliten-Internetanschluss ist vor allem für Privat- und Gewerbekunden in Regionen mit schlechter Internetanbindung interessant.
Sat Internet Services bietet nun Tooway-Internetdienste mit 8, 12 und 18 MBit/s an. Auf Eutelsats 2-MBit/s-Tooway verzichtet das Unternehmen wie erwartet, diese Geschwindigkeit ist für Kunden eher unattraktiv. Der Einstiegstarif Tooway 8000 mit 8 MBit/s im Down-, 2 MBit/s im Upstream und monatlich 8 GByte Datenvolumen kostet 29,95 Euro im Monat.
Wer die einmalige Anschlussgebühr von 99,95 Euro sparen will, muss zu den Tarifen ab 12 MBit/s greifen. Für Tooway 12 (12/4 MBit/s, 16 GByte/Monat) verlangt Sat Internet Services 49,95 Euro im Monat. Tooway 18 (18/6 MBit/s, 26 GByte) und Tooway 18+ (18/6 MBit/s, 50 GByte) kosten monatlich 59,95 Euro respektive 99,95 Euro.
Zukaufen oder gedrosselt werden
Auf die Fair Use Policy verzichtet Sat Internet Services bei seinen Tarifen. Die gebuchte Zugangsgeschwindigkeit bleibt innerhalb des monatlich vereinbarten Datenvolumens konstant. Bei Überschreitung wird die Geschwindigkeit auf 128 Kilobit pro Sekunde reduziert. Die Nutzer können sich aber jederzeit Datenvolumen in 1-Gigabyte-Schritten nachkaufen.
Innerhalb der Vertragslaufzeit wird die erforderliche Hardware, bestehend aus einem Sat-Modem und einer kleinen Satellitenschüssel mit Sende-/Empfangseinheit, kostenlos zur Verfügung gestellt. Wer sich die Installation nicht zutraut, zahlt für eine Standardinstallation durch einen Techniker 99,95 Euro.
Die Internetdienste von SAT Internet Services basieren auf dem Tooway-System des Satellitenbetreibers Eutelsat. Der eingesetzte KA-SAT auf der Position 9° Ost ist Europas erster speziell auf hohe Datendurchsatzraten konzipierte Satellit mit Multispot-Technik.
__________________ Der Laie staunt - der Fachmann wundert sich...
Hi Folks,  I´m Whitebird
|
|
07.07.2012 20:02 |
|
|